top of page

Hausgemeinschaft an der Dorfstrasse 44

Über uns

über uns

Wir sind Michèle und Hannes Fark. Wir sind seit 35 Jahren verheiratet, Eltern zweier erwachsener Söhne und haben 2023 das Haus an der Dorfstrasse 44 in Unterengstringen gekauft. Wir suchen Menschen, welche mit uns die Hausgemeinschaft gestalten möchten.

MamiUndPapi.jpg

Vision

Durch gelebte Alltagskontakte, nachbarschaftliche Beziehungen und gemeinsames Tun möchten wir einen Ort aufbauen und pflegen, der Lebendigkeit und Verbundenheit ermöglicht – was uns angesichts von gesellschaftlichen Spannungen, Digitalisierung und Klimawandel sehr nötig erscheint. Wir wünschen uns dazu Menschen, die Spiritualität für sich persönlich und auch gemeinsam leben möchten.

Werte

Wichtig sind uns die Werte der Solidarität mit den Schwächsten, Schutz der Menschenwürde, Achtung allen Lebens. Für uns sind diese Werte verwurzelt in einem gelebten christlichen Glauben, wir sind aber von der Universalität dieser Werte überzeugt. Toleranz und Kooperation sind für uns die Grundlagen gemeinsamen Handelns, auf die wir für die Bewältigung der anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen angewiesen sind.

Ort

Das Bauernhaus an der Dorfstrasse 44 mit zwei bestehenden Wohnungen im alten Wohnteil und vier neuen Wohnung in der Scheune bietet 10 bis 15 Personen in verschiedenen Lebensphasen bezahlbaren Wohnraum.

 

Die Wohnungen: eine 2.5 Zimmerwohnung, vier 3.5 Zimmerwohnungen und eine 5.5 Zimmerwohnung.

 

Hinzu kommen Gemeinschaftsbereiche mit unterschiedlichen Funktionen: Tenn, Laube, Holzwerkstatt, Gemeinschaftsraum und Keller sowie ein grosser und wilder Garten mit mehreren Sitzplätzen und einem Pflanzacker.

Vision

Beteiligung

Mitarbeit im Garten und bei der Pflege der Gemeinschaftsbereiche,
gemeinsame Anlässe, wie Essen, Feiern, Aktionstage. Wichtig ist uns: nicht zu viel davon,
damit Raum bleibt für Spontanes und kleine Projekte.

Ökologie

Wir möchten nachhaltig unterwegs sein, und dies mit Carsharing und
gemeinsamen unmotorisierten Transportmitteln fördern. Wir fänden auch gemeinsame
Gemüseabos cool. Vielleicht kann man auch noch andere Dinge teilen.

Organisation

Die Hausgemeinschaft organisiert sich als Verein.

Zeithorizont

Wir beginnen ab Winter 2025/26 mit interessierten Menschen einen Findungsprozess zur Bildung der Hausgemeinschaft. Der erste Schritt ist ein gemeinsames Gespräch mit dem Ziel sich kennenzulernen und über unsere Visionen  und Vorstellungen auszutauschen und herauszufinden, ob es passen könnte oder nicht.

Galerie
Map.png
Kontakt

Kontakt

Vielen Dank!

Projekt Dorfstrasse 44

©2025 Erstellt von Jib,by

bottom of page